BLOG

STABENNI 2025: Die globale Edelstahl-Küchenwarenbranche explodiert mit neuen Möglichkeiten: Von der Einhaltung von Richtlinien bis hin zu technologischen Innovationen – wie chinesische Unternehmen die Führung übernehmen können

Zeit der Veröffentlichung:2025-07-30


Im Jahr 2025 erlebt die globale Edelstahl-Küchenwarenbranche strukturelle Veränderungen: von der vollständigen Umsetzung des europäischen CO2-Zolls (CBAM) bis zum explosionsartigen Wachstum des südostasiatischen Marktes, von der Popularisierung antibakterieller Technologien bis zur Iteration intelligenter temperaturgesteuerter Produkte hat sich der Fokus des Wettbewerbs in der Branche von reinem Kostenvorteil auf den doppelten Wettbewerb von technologischen Barrieren und grünen Zertifizierungen verlagert. Als Pionierunternehmen im B2B-Bereich des chinesischen Außenhandels mit Edelstahl-Küchenwaren haben wir einen tiefen Einblick in den Puls der Branche und kombinieren die neuesten Entwicklungen mit unseren eigenen Vorteilen, um Ihnen eine tiefgehende Interpretation und Produktlösungen zu bieten.

 

 

Kurzübersicht der Branchendynamik: Zweiseitige Steuerung von Politik und Markt

 

1. Internationale Ausstellung gibt Innovationssignale

Vom 24. bis 26. Juli 2025 versammelte das 118. Kaufhaus Shanghai mit einer Ausstellungsfläche von 200.000 Quadratmetern mehr als 5.000 Marken und wurde zur Kernplattform für die Präsentation neuer Produkte globaler Edelstahl-Kochgeschirre. Die Nachfrage nach High-End-Produkten mit intelligenten Funktionen (wie z. B. Ferntemperaturregelung) und stylischem Design stieg sprunghaft an, und innovative Technologien wie antibakterielle Beschichtungen und Nanomaterialien standen im Mittelpunkt der Messe. Bemerkenswert ist, dass China mit einem Anteil von 45,67 % am Weltmarkt der größte Produzent und Verbraucher von Edelstahl-Kochgeschirr ist und der Exportwert voraussichtlich 24 Milliarden RMB erreichen wird, wobei die USA, die EU und Südostasien die Kernmärkte sind.

 

2. Aktualisierungen der Einhaltung von Richtlinien erzwingen technologische Innovationen

Die EU-REACH-Verordnung über die Anforderungen an die Prüfung von Edelstahl-Kochgeschirr wird immer strenger. Im Jahr 2025 beschlagnahmte der EU-Zoll durchschnittlich etwa 1.200 Chargen nicht konformer Produkte pro Monat. Nicht konforme Unternehmen drohen mit einer Geldstrafe von maximal 38.000 Euro und einem 5- bis 8-fachen Wertverlust der Waren als Markenverlust. In der Zwischenzeit wurde die CO2-Grenzausgleichsabgabe (CBAM) der EU offiziell eingeführt, die von den Exporteuren verlangt, Daten zum CO2-Fußabdruck für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte bereitzustellen, was höhere Anforderungen an die kohlenstoffarme Produktionskapazität chinesischer Unternehmen stellt. TISCO beispielsweise hat durch sein Kurzflussschmelzverfahren eine Schrott-Stahl-Quote von 90 % und eine CO2-Emissionsreduzierung von 70 % erreicht und die internationale RC/RCS-Doppelzertifizierung erhalten, was ein Modell für den Umgang mit dem CO2-Zoll darstellt.

 

3. Aufstieg der Schwellenmärkte und Transformation der traditionellen Märkte

Der südostasiatische Markt wächst deutlich, wobei die Importe bis 2025 voraussichtlich um 15 % steigen werden, was ihn zu einem wichtigen Wachstumspol für chinesische Unternehmen macht. Im Gegensatz dazu steht der US-Markt aufgrund von Zollanpassungen (kombinierter Satz von 45 %) unter Druck, aber es gibt immer noch strukturelle Chancen – beispielsweise ist der Export von Edelstahl-Esstischen, Küchenutensilien und deren Teilen, die nicht von Zöllen betroffen sind, im Jahresvergleich um 29,8 % gestiegen. Unternehmen müssen ihre Marktstrategien flexibel anpassen, um die Auswirkungen von Handelshemmnissen durch grenzüberschreitenden E-Commerce und Auslandslagerung zu reduzieren.

 

Die Edelstahl-Küchenwarenbranche im Jahr 2025 ist ein Jahr der Herausforderungen und Chancen. Mit technologischer Innovation als Motor, Compliance-Zertifizierung als Schutzschild und kundenspezifischen Dienstleistungen als scharfer Vorteil werden wir weiterhin auf dem Weltmarkt führend sein. Für weitere Produktinformationen oder um den Bericht zur Branchendynamik zu erhalten, können Sie uns per E-Mail an „manager@stabenni.com“ kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Zukunft der Edelstahl-Küchenwarenbranche in der Welle von Grün und Smart gestalten!